Datenschutzerklärung.
A. Allgemeines
B. Begriffsbestimmungen
C. Verantwortlicher
D. Erfassung von Daten
E. Registrierung auf unserer Webseite
F. Cookies
G. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
H. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
I. Betroffenenrechte
J. Datenweiterleitungen
K. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
A. Allgemeines
Danke für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen sehr hohen Stellenwert für den Vorstand der PORR AG. Eine Nutzung der Internetseiten der PORR AG ist im Wesentlichen ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte dadurch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Sollte es notwendig sein, holen wir dazu eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und in Übereinstimmung mit den nationalen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Besucher über Inhalt und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus werden Betroffene durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Betroffenenrechte informiert.
Die PORR AG hat als Betreiber der Webseite umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen verlässlichen Schutz der im Rahmen dieser Webseite verarbeiteten Daten sicherzustellen. Dennoch können Datenübertragungen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server grundsätzlich Schwachstellen aufweisen, vor allem wenn Sie über ein Gerät mit unserem Server kommunizieren, das in fremdem Zugriff ist. Sollten Sie Bedenken bezüglich der Sicherheit haben, können Sie Informationen auch über andere Wege, telefonisch oder in einer unserer Niederlassungen, erhalten.
B. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der PORR AG beruht auf den Bestimmungen und Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für Besucher als auch für Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begriffe erklären:
1) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.
2) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von einem verantwortlichen Unternehmen verarbeitet werden.
3) Verantwortlicher
Der Verantwortliche ist das Unternehmen, das die Daten von Betroffenen erhebt und über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
4) Auftragsverarbeiter
Der Auftragsverarbeiter ist eine natürliche Person oder ein Unternehmen, das vom Verantwortlichen in eine Verarbeitung eingebunden wird.
5) Empfänger
Der Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, oder öffentliche Stelle, der personenbezogene Daten zugänglich gemacht werden.
6) Dritter
Ein Dritter ist eine natürliche oder juristische Person oder öffentliche Stelle, die für den Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet.
7) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Das geht von der Erfassung über die Speicherung bis hin zur Einschränkung oder Löschung der Daten.
8) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet eine Verringerung der Verwendung von personenbezogenen Daten.
9) Einwilligung
Einwilligung ist jede abgegebene Erklärung, mit der eine Person festhält, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
10) Widerruf
Mit dem Widerruf entzieht eine Person dem Verantwortlichen das Recht der Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung.
11) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung trennt die Daten von der identifizierbaren Person. Nur mit Hilfe weiterer, speziell abgesicherter Informationen ist diese Verbindung wieder herstellbar. Der Vorgang der Pseudonymisierung entspricht auch der sogenannten Datenminimierung.
12) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Bewertung von personenbezogenen Daten.
C. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
PORR Bau GmbH
Absberggasse 47
1100 Wien
Österreich
Tel.: +43 50 626-0
E-Mail: datenschutz@porr.at
Website: www.porr.at
D. Erfassung von Daten
Diese Internetseite der PORR AG erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von Daten und Informationen, die in Logfiles des Servers gespeichert werden. Unter anderem werden auf diese Weise
1) Browsertypen und Versionen,
2) das Betriebssystem Ihres Computers,
3) die Internetseite, von der Sie zu uns weitergeleitet wurden,
4) die aufgerufen Seiten auf unserem Webserver,
5) das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuches,
6) Ihre IP-Adresse,
7) Ihr Internet-Service-Provider
erfasst.
Bei der Nutzung dieser anonym erhobenen Informationen versucht die PORR AG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person zu gewinnen. Diese Daten werden allerdings benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern und für Sie optimal darzustellen, und um Behörden im Falle eines Hackerangriffes die notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese Daten werden daher durch die PORR AG einerseits statistisch und andererseits als technische Maßnahme verarbeitet, um den Datenschutz und die Informationssicherheit dieser Verarbeitung und Ihrer Daten zu gewährleisten.
E. Registrierung auf unserer Webseite
Sie haben die Möglichkeit, sich basierend auf Ihrem Tempjet-Lizenzvertrag auf unserer Webseite zu registrieren. Die von der betroffenen Person eingegebenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem Verantwortlichen und für eigene Zwecke verarbeitet.
Durch eine Registrierung auf unserer Webseite werden die von Ihrem Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Als registriertem Benutzer steht es Ihnen jederzeit frei, die angegebenen Daten abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.
F. Cookies
Die Internetseiten der PORR AG verwenden Cookies – das sind Textdateien, die über einen Internetbrowser im Dateisystem eines Computers gespeichert werden.
Cookies enthalten eine Cookie-ID, die eine eindeutige Kennung darstellt. Sie ermöglichen es der PORR AG, den Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone abgelegt werden. Diese Dateien richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich für Aufrechterhaltung der Verbindung mit Ihrem Web-Browser.
G. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben für die unkomplizierte Kontaktaufnahme mit der PORR AG. Wenn Sie per E-Mail oder Telefon mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten automatisch gespeichert und ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet.
Nach einer Beantwortung bzw. der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht.
H. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die PORR AG verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder der durch gesetzliche Vorgaben vorgesehen wurde.
Entfällt der Zweck oder die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Basis unserer Prozesse gesetzeskonform gesperrt oder gelöscht.
I. Betroffenenrechte
Umfangreiche Rechte von betroffenen Personen gelten gemäß EU-DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Es folgt eine grobe Auflistung dieser Rechte für Ihre Information:
1) Recht auf Auskunft
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem Verantwortlichen Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
2) Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung sie betreffender, unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
3) Recht auf Löschung
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht werden, wenn
- die Zwecke für die Verarbeitung weggefallen sind
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht mehr vorhanden ist (Vertragsende, Widerruf einer Einwilligung).
Sie können sich für die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, jederzeit an einen Mitarbeiter - insbesondere elektronisch an datenschutz@porr.at - wenden.
4) Recht auf Einschränkung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
- die Zwecke für die Verarbeitung weggefallen sind
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht mehr vorhanden ist (Vertragsende, Widerruf einer Einwilligung).
Sie können sich für die Einschränkung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, jederzeit an einen Mitarbeiter - insbesondere elektronisch an datenschutz@porr.at - wenden.
5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht, ihre persönlich bereitgestellten, personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, bzw. einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und elektronisch erfolgt.
Sie können sich für die Datenübertragung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, jederzeit an einen Mitarbeiter - insbesondere elektronisch an datenschutz@porr.at – wenden.
6) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigtem Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die PORR AG wird die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sie können sich für die Ausübung des Rechts auf Widerspruch jederzeit an einen Mitarbeiter - insbesondere elektronisch an datenschutz@porr.at – wenden.
7) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
8) Recht auf Widerruf einer Einwilligungserklärung
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie können sich für die Ausübung des Rechts auf Widerruf jederzeit an einen Mitarbeiter - insbesondere elektronisch an datenschutz@porr.at – wenden.
9) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der DSGVO verstößt.
Die österreichische Datenschutzbehörde erreichen Sie in der Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
J. Datenweiterleitungen
Die PORR AG kann die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen IT-Dienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Mit allen in Frage kommenden Auftragsverarbeitern haben wir Verträge, die sicherstellen, dass die Regelungen der DSGVO auch bei diesen Dienstleistern eingehalten werden.
Bei uns eingelangte Betroffenenrechte werden zur Umsetzung gemäß Art 19 DSGVO auch an Daten-Empfänger weitergeleitet, damit Ihre Rechte auch dort umgesetzt werden können.
K. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die rechtliche Basis für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt entweder durch berechtigtes Interesse, Ihnen eine Information über unsere Produkte und Leistungen zu geben, oder Sie künftig als Kunde zu gewinnen, z. B. als vorvertragliche Maßnahme bzw. zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen als betroffene Person, wenn eine Bestellung vorliegt, für die eine Lieferung von Waren notwendig wird. Infolgedessen können rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung oder Darstellung gegenüber Behörden selbst zur Rechtsgrundlage werden.
Für alle anderen Verarbeitungen, wie z. B. Newsletter, holen wir Ihre widerrufbare Einwilligung ein.